top of page

Tagesablauf im Haus

Der Tag folgt einem festen Ablauf mit wiederkehrenden Elementen und Ritualen, die den Kindern Orientierung, Sicherheit und Halt geben.

07:00 Uhr

Die Frühbetreuung im Kindergarten startet. Alle Kinder werden zunächst gemeinsam in einer Gruppe betreut.

07:30 Uhr

Die Regelöffnungszeit beginnt. Die Kinder finden sich in ihren jeweiligen Gruppen ein.

09:00 Uhr

Mit einem individuellen Morgenkreis wird für alle der gemeinsamer Kindergartentag eröffnet.

09:30 Uhr

Nach dem Morgenkreis können die Kinder zum Vespern gehen, sich im Freispiel erleben oder die Funktionsräume besuchen.

10:00 Uhr

Es finden in den Gruppen oder gruppenübergreifend Bildungsangebote statt.

11:00 Uhr

In jeder Gruppe findet noch ein kurzer Abschlusskreis statt. Anschließend ziehen sich die Kinder an und gehen (im Sommer meist früher) in der Regel bei jedem Wetter zum freien Spiel in den Garten.

11:45 Uhr

Die Abholzeit beginnt.

12:15 Uhr

Kinder, die im Kindergarten Mittag essen, werden im Garten von einer Erzieherin zum Essen eingesammelt. Die Kinder waschen die Hände und gehen gemeinsam zum Essen.

12:30 Uhr

Die Regelöffnungszeit endet.

13:00 Uhr

 Die verlängerte Öffnungszeit endet.

Gelbe Gruppe_7_bearb.jpg

Der Morgenkreis und Abschlusskreis

Jede Gruppe hat ihre eigenen Morgenkreisrituale.
Wir begrüßen uns, schauen wer da ist, besprechen welche Angebote und Aktivitäten stattfinden, singen Lieder, sprechen Reime, machen Finger- und Kreisspiele oder erzählen Geschichten zu aktuellen Themen oder Jahreszeit.

Dem Morgenkreiskind, das täglich wechselt, kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu. Es darf der Erzieherin beim Zählen der Kinder und Bearbeiten des Kalenders helfen und sich ein Spiel wünschen.

​

Im Abschlusskreis treffen sich nochmals alle Kinder in ihrer Gruppe, berichten von Erlebnissen am Vormittag und beschließen den Tag im Haus.

Jesus.JPG

Das Freispiel

Kaum etwas fördert die kindliche Entwicklung mehr wie das Freispiel.
Während dieser Zeit wählt das Kind selbst Spielpartner, Ort und Material. Das Kind findet selbst ins Spiel oder wird dabei, wenn nötig, begleitet und unterstützt. Im Freispiel wird neben Kreativität, Umgang mit Erfolg und Misserfolg unter anderem auch Durch-setzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit gefördert.

Das Freispiel begleitet die Kinder durch den ganzen Kindergartentag im Haus und auch im Garten.

Knettisch.JPG
Mensa_5.JPG

Vesperzeit

Die mögliche Vesperzeit in der Mensa ist für alle Kinder von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr, die sie sich weitestgehend selbst einteilen können. Die Kinder holen sich selbständig ihren Rucksack, ein Glas und einen Teller, schenken sich ein Getränk ein, genießen ihr mitgebrachtes Vesper in Gesellschaft anderer Kinder und räumen anschließend ihren Vesperplatz wieder selbständig auf. An mehreren Tagen im Monat wird den Kindern ein gesundes Frühstück in Form eines Buffets angeboten. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf regionalen, saisonalen und möglichst biologischen Produkten. Dadurch entwickelt sich bei den Kindern ein Verständnis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Das Vesper, das die Kinder von zu Hause mitbringen, soll ausgewogen und gesund sein. Kinder, die noch Hilfe benötigen, werden beim Gang in die Mensa und auch dort begleitet.

P1020680.JPG

Der Mittagstisch

Das Mittagessen wird extern angeliefert und von unserer Hauswirtschaftskraft für die Kinder vorbereitet.

Die Hauptkomponenten des Mittagessens sind Kartoffeln, Reis, Nudeln und Gemüse oder Salat. Zudem stehen Fleisch und ca. einmal pro Woche auch Fisch oder eine Vegetarische Mahlzeit auf der Speisekarte. Ergänzt wird der Hauptgang durch eine Suppe zur Vorspeise oder einem Nachtisch auf Milch- oder Obstbasis.

Über die angebotenen Speisen können sich die Eltern stets durch einen aktuellen Speiseplan in der App informieren. Bei Krankheit kann bis morgens um 7:30 Uhr das Essen abbestellt werden.

 

Am Mittagstisch legen wir Wert auf:

- eine angenehme und gemeinschaftliche ruhige Atmosphäre

- Verantwortungsbewusstsein beim selbstständigen Schöpfen

- den Kindern bewusst eine Pause bieten

- Tischkultur beim Essen näherbringen

- Wertschätzung und Würdigung des angebotenen Essens nahelegen

- Gespräche anregen und unterstützen, aber auch Schweigephasen einhalten

- Selbstwirksamkeit fördern durch eigenständiges Essen & Trinken und selbst schöpfen des Essens

 

Wir beginnen das Essen mit einem gemeinsamen Tischgebet. Anschließend dürfen sich die Kinder das Essen selber schöpfen. Wenn alle Kinder mit dem Essen fertig sind geht es nach dem Händewaschen in die Ruhephase. Die Kinder dürfen sich nach Bedarf im Ruheraum auf Matratzen ausruhen und im Gruppenraum in ein ruhiges Spiel finden.

Mensa_Essen_7.JPG
Fußballspielen.JPG

Mittagsbetreuung in der Regelzeit

Dienstag und Donnerstag

13:30 bis 16:00 Uhr

 

Am Nachmittag werden die Kinder je nach Wetter in zwei Gruppen oder im Garten betreut. Zwischendurch wird den Kindern eine kleine Trink - und Vesperpause angeboten.

IMG_7092.JPG

Ganztagsangebot

Montag, Mittwoch und Freitag

7:00 bis 14:00 Uhr

 

Dienstag und Donnerstag

7:00 bis 16:00 Uhr

 

Für Kinder, die das Ganztagesangebot in Anspruch nehmen, ist auch an diesen zwei Nachmittagen der Kindergarten geöffnet

Experiment_Schnee.JPG
Klassenzimmer mit Utensilien

Großen-Nachmittage

Dienstags oder Donnerstag

(Zeiten werden jeweils bekannt gegeben)

 

An einem der Nachmittage findet für die angehenden Schulkinder der „Großen-Nachmittag" mit entsprechendem Förderprogramm statt. (Dauer ca. 45-60 Minuten).

Die Kinder werden in verschiedenen Themen auf die Schule vorbereitet.

Zahlenland_3.JPG
bottom of page